Wir sind die Top-Eperten mit über 200 positiven Bewertungen
Unsere Beratungs- und IT-Audit Angebote rund um den Jahresabschluß
Hand mit Stift kreuzt Elemente auf einer "IT AUDIT CHECKLIST" mit vielen Sicherheitskategorien an.
IT Prüfung / IT Audit im Rahmen der Abschlussprüfung (JAP) nach ISA 315.
Ihr Unternehmen ist heute mehr denn je von IT-Systemen abhängig, um Daten zu verarbeiten und zu speichern. Automatisierte und halbautomatische Kontrollen sowie systemgenerierte Berichte sind oft die Grundlage für wichtige Entscheidungen von Führungskräften. Das bedeutet: Die Bedeutung der IT für Ihre Abschlussprüfungen ist entscheidend und wächst exponentiell.
Die brandneue IT-Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung nach ISA 315 (Revised 2019) revolutioniert die bisherige Methodik des IDW PS 330 (Stand: 2002). Dieser Standard ist für alle Jahresabschlussprüfungen, die nach dem 15.12.2021 beginnen, verpflichtend. Der ISA 315 (Revised 2019) erkennt die bahnbrechenden technischen Innovationen der letzten Jahre an und widmet Risiken aus dem Einsatz neuer Prüfungstechniken (wie automatisierte Tools) sowie Schlüsselthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cybersecurity einen enormen Stellenwert. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Prüfprozesse auf das nächste Level zu heben!
Gegenstand der Prüfung
Ein zentraler Bestandteil des Prüfungsstandards sind die General Information Technology Controls (GITC). Diese Kontrollen der IT-Prozesse einer Einheit gewährleisten den kontinuierlich ordnungsgemäßen Betrieb der IT-Umgebung. GITC tragen zur fortlaufenden Wirksamkeit der Informationsverarbeitungskontrollen bei, auf die sich das Unternehmen und dessen Abschlussprüfer mit angemessener Sicherheit verlassen können. Zur Vermeidung wesentlicher Falschdarstellungen ist eine Überprüfung der Kontrollen auf Prozess- und Applikationsebene erforderlich. Die IT-Prüfung kann in Absprache mit dem Wirtschaftsprüfer auch automatisierte Kontrollen in den Prozessen umfassen.
Mehrwert der IT Prüfung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung (JAP)
Die ISA [DE] stellen in Verbindung mit weiteren relevanten IDW Prüfungsstandards für die Abschluss- und Lageberichtsprüfung die vom IDW etablierten „Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA)" dar. Unsere IT-Prüfungsleistungen unterstützen Sie bei der Einhaltung der neuen Anforderungen an die Abschlussprüfung.
Zwei Männer besprechen Dokumente an einem Schreibtisch. Text: Unterstützung beim IT-Audit.
IT-Audit unterstützende Servicefelder für Einzelunternehmen
Empfehlung für Einzelkaufleute, wir sorgen dafür, dass Ihr Betrieb GoBD- und Kassenprüfungssicher bleibt.
Wirtschaftsprüfer-Testat vs. CISA-IT-Audit – der Unterschied Ein Testat durch Wirtschaftsprüfer bestätigt die Ordnungsmäßigkeit der Finanzberichterstattung (z. B. Jahresabschlüsse). Ein CISA-IT-Audit hingegen bewertet die Sicherheit und Effizienz Ihrer IT-Systeme (z. B. SAP-Berechtigungen, ISMS). Gemeinsam schaffen beide Prüfungen Vertrauen, Transparenz und digitale Resilienz.
IT-Systemprüfung & Prozessanalyse (kompakt)
Kompaktes, risikoorientiertes Review Ihrer Buchführungs- und Vorprozess-IT (ERP, Kassen, Vor-/Subsysteme). Wir erfassen die IT-Landschaft, beurteilen Kontrollen in Aufbau- und – wo nötig – Funktionsprüfung und leiten effiziente Prüfungshandlungen ab. Fokus sind Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit nach HGB/AO sowie einschlägigen IDW-Standards (z. B. FAIT 1–3). Das Ergebnis: priorisierte Maßnahmen, die Abschlussprüfern, Finanzverwaltung und Management standhalten – schlank im Aufwand, substanziell im Nutzen.
GoBD-Check & Verfahrensdokumentation
Wir prüfen GoBD-relevante Prozesse (Beleg-, Journal-, Konten-, Protokollierungsfunktionen, Zugriffe, Datensicherungs-/Wiederanlaufverfahren) und unterstützen beim Aufbau bzw. der Aktualisierung der Verfahrensdokumentation. Ziel ist die nachweisbare Ordnungsmäßigkeit elektronischer Bücher, Aufzeichnungen und Unterlagen – mit konkreten Handlungsempfehlungen für Buchhaltung, IT und Steuerberatung.
Software-Testat nach IDW PS 880 (Auswahlhilfe)
Als unabhängige Prüfer bescheinigen wir Softwaremodulen – häufig ERP-/Kassen-/DMS-Funktionen – bei sachgerechter Anwendung eine GoB-konforme Rechnungslegung. Die Softwarebescheinigung (IDW PS 880) schafft Vertrauen bei Anwendern und Behörden, stärkt die Marktposition von Herstellern und dient als belastbarer Nachweis in Auswahl- und Einführungsvorhaben.
Digitale Betriebsprüfung vorbereitet (GDPdU/§§ 146–147 AO)
Wir prüfen Datenzugriff, Belegablage, Schnittstellen und Archivierung, bereiten Datenausleitungen und Prüfroutinen vor und minimieren Risiken in Außenprüfungen. Einschließlich Empfehlungen für Datenhaltung, Rollen-/Berechtigungen und Nachvollziehbarkeit.
IT-Kosten-Quick-Check
Transparenz über wesentliche Kostenblöcke, Unwirtschaftlichkeiten und Quick-Wins. Auf Wunsch mit TCO-Sicht und Kennzahlensystem – kurz, fokussiert, umsetzbar.
IT-Audit unterstützende Servicefelder für KMU
Empfehlung für kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaften, wir unterstützen Sie umfassend bei allen Prüfungen nach den Prüfungsstandards des IDW – vom Jahresabschluss bis zur Prüfung Ihrer IT-Systeme oder internen Kontrollsysteme. Dabei sorgen wir für eine strukturierte Vorbereitung, stellen prüfungsrelevante Unterlagen zusammen und begleiten Sie während des gesamten Prüfungsprozesses – von der ersten Abstimmung bis zur Kommunikation mit dem Wirtschaftsprüfer. So schaffen wir Transparenz, entlasten Ihre internen Ressourcen und tragen dazu bei, dass die Prüfung effizient und ohne Überraschungen verläuft.
Empfehlung für Personenhandelsgesellschaften, wir begleiten Sie beim Übergang von der reinen Handelsgesellschaft zur prüfungspflichtigen Kapitalgesellschaft – mit einem Prüfungsbericht, der Bilanz und IT-Sicherheit zusammenführt.
Wirtschaftsprüfer-Testat vs. CISA-IT-Audit – der Unterschied Ein Testat durch Wirtschaftsprüfer bestätigt die Ordnungsmäßigkeit der Finanzberichterstattung (z. B. Jahresabschlüsse). Ein CISA-IT-Audit hingegen bewertet die Sicherheit und Effizienz Ihrer IT-Systeme (z. B. SAP-Berechtigungen, ISMS). Gemeinsam schaffen beide Prüfungen Vertrauen, Transparenz und digitale Resilienz.
IT Prüfung / IT Audit im Rahmen der Abschlussprüfung (JAP) nach ISA 315
Sichern Sie die unantastbare Integrität Ihrer Finanzdaten. Unsere IT-Prüfungen, nahtlos in Ihre Jahresabschlussprüfungen integriert oder als unabhängige Bewertung, eliminieren jedes Risiko der Datenverarbeitung bei IT-gestützter Rechnungslegung. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise, um Compliance zu garantieren und potenzielle Schwachstellen aufzudecken, bevor sie zu Problemen werden.
Unsere unschlagbaren Vorteile:
  • Maximale Sicherheit: Umfassende Überprüfung Ihrer IT nach ISA 315* im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen.
  • Gezielte Präzision: Spezialisierte IT-Prüfungen mit Fokus auf kritische Bereiche wie Migrationen, Schnittstellen und IT-gestützte Geschäftsprozesse.
  • Branchenführende Kompetenz: Unverzichtbare IT-Prüfungen für Banken, Versicherungen und Kapitalanlagegesellschaften – auch als Subdienstleister.
IDW PS 951 / Prüfung des internen Kontrollsystems
  • Ihr Dienstleistungsunternehmen braucht einen entscheidenden Vorteil, um Kunden zu überzeugen?
  • Beauftragen Sie jetzt eine unabhängige Prüfung Ihres internen Kontrollsystems (IKS) durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft*. So beweisen Sie unwiderlegbar die Angemessenheit und Wirksamkeit Ihres IKS.
  • Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Prüfungsstandard IDW PS 951 erhalten Sie die Bestätigung – Typ 1 für Angemessenheit, Typ 2 für Angemessenheit und Wirksamkeit.
  • Die Prüfung konzentriert sich auf die Beschreibung und die darin enthaltenen Kontrollen und Kontrollziele Ihres dienstleistungsbezogenen IKS.
  • Die Verantwortung für die IKS-Beschreibung liegt dabei fest in den Händen Ihrer gesetzlichen Vertreter.
IT Prüfungen außerhalb von Jahresabschlussprüfungen nach IDW PS 860
Ihr Unternehmen ist ständig im Wandel, und das erfordert eine kontinuierliche Anpassung Ihrer Geschäftsprozesse, die Einführung neuer Anwendungen und regelmäßige Hardware-Updates. Wir wissen, dass es eine Herausforderung ist, hier den Überblick zu behalten.
  • Deshalb wurde der IDW PS 860* entwickelt: Er bietet Ihnen die Möglichkeit, IT-bezogene Themen auch außerhalb der Jahresabschlussprüfung gründlich zu prüfen und deren Angemessenheit und Wirksamkeit zu beurteilen. Schluss mit Unsicherheiten – Sie erhalten klare Antworten.
  • Der IDW PS 860 ist genau das Richtige für Unternehmen wie Ihres, die sicherstellen möchten, dass ihre IT-Systeme und Prozesse stets ordnungsgemäß, sicher und compliant sind – und das nicht nur im Rahmen der Abschlussprüfung. Sichern Sie sich umfassende Kontrolle!
  • Dank seines flexiblen Ansatzes bietet dieser Prüfungsstandard ein außergewöhnlich breites Anwendungsspektrum in Ihrem gesamten Unternehmen. Nutzen Sie diese Vielseitigkeit, um Ihre IT auf ein neues Level zu heben.
  • Zusätzlich wurden IDW-Prüfungshinweise zum IDW PS 860 entwickelt, die Ihnen detaillierte Anleitungen zur Anwendung der Grundsätze bei der Prüfung einzelner IT-gestützter Prozesse und Verfahren geben. Das bedeutet: maximale Klarheit und praktische Umsetzbarkeit für Sie.
IDW PS 880 / Softwarebescheinigung
  • Entfesseln Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und überzeugen Sie Regulatoren mühelos. Unsere Softwarezertifizierungen nach IDW PS 880 sind nicht nur ein Gütesiegel, sondern Ihr direkter Weg zu belegbarer Compliance und unerschütterlicher Glaubwürdigkeit.
  • Schluss mit Unsicherheiten! Wir bestätigen die einwandfreie Anwendung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) und stellen sicher, dass Ihre Software ob Standard oder maßgeschneidert, ob als Ganzes oder in einzelnen Modulen – den höchsten Ansprüchen genügt. Das ist Ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil.
IDW PS 850 / Projektbegleitende Prüfung
Führen Sie eine neue Software ein oder steht ein größeres IT-Projekt ein? Möchten Sie sicherstellen, dass alles den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen entspricht und gleichzeitig Nachweise für spätere interne und externe Prüfungen generieren?
Wir begleiten Sie engagiert und stellen sicher, dass alle gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen bereits während des Projekts korrekt umgesetzt werden. So eliminieren Sie Risiken und schaffen Vertrauen.
Unsere Expertise:
  • Begleitung von Migrationen
  • Einführung von IT-bezogenen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen
Mann in Brille und Anzug streckt die Hand zum Gruß aus. Text: Buchen Sie Ihre individuelle Beratung.
* Sichern Sie sich die Expertise, die Sie benötigen! Wir erbringen Vorbehaltsaufgaben über unsere renommierten Schwestergesellschaften: WPNO AG und Dürkop Möller und Partner mbB. Vertrauen Sie auf bewährte Kompetenz für Ihre anspruchsvollsten Projekte.